Die SPD will sich für die Senkung der Sozialabgaben einsetzen. Sigmar Gabriel (SPD) sagte im Interview mit der "Mitteldeutschen Zeitung", dass im Gegenzug die Steuern erhöht werden müssten.
Laut dem SPD-Parteivorsitzenden kämen Senkungen bei den Sozialabgaben auch Bürgern mit niedrigeren Einkommen zugute. Bei Steuersenkungen sei dies nicht der Fall. Gabriel sagte gegenüber der Zeitung: "Dieser Teil der Arbeitnehmer hat überhaupt nichts von den Steuersenkungsversprechen von CDU und FDP, weil sie vergleichsweise wenig oder auch gar keine Steuern zahlen."
Im Gegenzug will die SPD die Steuern für die Besserverdienenden erhöhen. Ein höherer Spitzensteuersatz soll aber nicht wie bisher ab 53.000 Euro gelten, sondern ab einem Jahreseinkommen von 100.000 Euro.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr