Das Bundes-wirtschaftsministerium hat gemeinsam mit diversen Unternehmensverbänden zu Beginn des Jahres 2010 die Initiative "Gründerland Deutschland" ins Leben gerufen. Ziel dieser Initiative soll es sein, den Unternehmergeist zu stärken und die Gründungsdynamik in Deutschland zu erhöhen.
Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes gab es im Jahr 2009 410.000 Existenzgründungen in Deutschland, ein Plus von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für 2010 wird mit einem weiteren Anstieg der Zahlen gerechnet.
Der Start in die Selbstständigkeit sollte möglichst gut geplant und gewissenhaft vorbereitet sein. Eine erste Orientierung, woran man beim Start in die Selbstständigkeit denken soll, will die neue Spezialausgabe der Zeitschrift "Finanztest" zum Thema "Selbstständige" geben.
Selbstständigkeit in fünf Kapiteln
Das Heft befasst sich mit dem Thema Selbstständigkeit in fünf Kapiteln. Im ersten Kapitel dreht sich alles um grundlegende Fragen zur Existenzgründung: Wie sieht die optimale Vorbereitung für die Laufbahn als eigener Chef aus? Welche staatliche Unterstützung kann ich in Anspruch nehmen? Scheinselbstständig ja oder nein? Diese und noch andere Grundsatzfragen werden hier beantwortet.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Themen Konto und Kredit. Der Leser erfährt hier sowohl von staatlichen als auch von Privatkrediten, die er als Alternative zum Bankkredit in Betracht ziehen sollte. Ein ausführlicher Testbericht über Geschäftskonten rundet das Kapitel ab.
Nutzwertige Infos für Existenzgründer
Auch in Sachen Steuern, Versicherungen und Altersvorsorge für Selbstständige gibt das Heft der Finanztest-Redaktion viele nutzwertige Informationen an potenzielle Gründerinnen und Gründer weiter. Für kommende und aktuell schon Selbstständige wird erklärt, welche Steuern anfallen, welche Versicherungen nötig sind und wie man sich für den Krankheitsfall und bei Verdienstausfall absichern kann.
Das Finanztest Spezial widmet sich auch dem Alltag Selbstständiger. Bekomme ich als Freiberuflicher Elterngeld und wer kommt für meine Rente auf? Finanzen für Selbstständige erklärt, wann sich der Staat an der Altersvorsorge für Selbstständige beteiligt und wie man sein Erspartes fürs Alter auch im Fall einer Insolvenz schützt.
Mut zur Selbstständigkeit
Wer mit dem Gedanken spielt, sich selbstständig zu machen, dem kann das 96-seitige Spezial nur wärmstens ans Herz gelegt werden. Die 7,80 Euro sind in jedem Fall gut investiert. Das Bemerkenswerte an diesem Heft ist der Optimismus, den die Redaktion bei der Erstellung des Spezials an den Tag gelegt hat. Während es im Verbraucherjournalismus leider viel zu oft darum geht, lediglich vor allem und jedem zu warnen, so gibt das Finanztest-Spezial den Gründerneulingen neben Tipps und Infos (hoffentlich) auch den nötigen Mut und die Einsicht mit, dass die Selbstständigkeit kein unüberwindbares Hindernis in Form von Vorschriften und Paragraphen ist.
Der Ratgeber "Finanzen für Selbstständige" ist im Handel oder unter www.test.de/shop erhältlich.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr